Li seûre mène dès hôts bonèts, dès p’titès djins, fêt l‘ houp’diguèt
Das Stirnrunzeln der Würdenträger ist eine Quelle der Freude für die „einfachen Leute“

Diese Skulptur auf dem Place Saint-Barthélemy bleibt möglicherweise unbemerkt. Das Grand Curtius Museum und die Stiftskirche Saint-Barthélemy ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich. Während das Museum mit seinen großen Herrenhäusern und reichen Sammlungen beeindruckt, ist die imposante romanische Kirche, die zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaut wurde, vor allem für ihr Taufbecken bekannt. Dieses Meisterwerk der Goldschmiedekunst wird oft als eines der 7 Wunder Belgiens bezeichnet.

Aber all das führt uns zu weit von der Skulptur weg …

Diese von Mady Andrien entworfene Skulptur mit dem Titel „Les Principautaires“ ist eine Hommage an Lüttich und den Charakter seiner Einwohner. Einerseits wegen des Namens, der an das Fürstentum Lüttich erinnert und an die Neigung der Lütticher, stolz auf ihre Stadt zu sein. Dann gibt es die Komposition, die auf der einen Seite die Fürstbischöfe, Würdenträger mit übertrieben ernstem Auftreten, und auf der anderen Seite „nos binamés Lîdjwès“ (unser geliebtes Volk von Lüttich) zeigt. Der Kontrast zwischen der jubelnden Bevölkerung, die über die Prinzen zu lachen scheint, und den Prinzen, die von ihrem Podest aus sehr “grandiveûs” (prätentiös) aussehen, fällt auf.